Esensnet


Computer- und Netzwerkservice

Linux Mint Tips für die Komandozeile

hier liste ich mit der Zeit für mich wichtige Konsolenbefehle auf.


rfkill

rfkill is ein Tool haupsächlich für Notebooks, um Funkgeräte (Wlan, Bluetooth, Umts) ein bzw. auszuschalten.

Das Programm muss als Root ausgeführt werden um die Geräte ein o. auszuschalten.

Geräteklassen für Funkgeräte
Name Geräte
all alle Funkgeräte
wifi, wlan WLAN
bluetooth Bluetooth
wwan UMTS (WWAN)
uwb, ultrawideband Wireless USB

 

Diese kan man dann per Software deaktivieren.

rfkill list gibt folgende Liste bei mir aus:

0: Toshiba Bluetooth: Bluetooth
    Soft blocked: no
    Hard blocked: no
1: phy0: Wireless LAN
    Soft blocked: no
    Hard blocked: no
3: hci0: Bluetooth
    Soft blocked: yes
    Hard blocked: no

jetzt kann man mittels rfkill block/unblock die Geräte aktivieren/deaktivieren.
Beispiel:

sudo rfkill unblock all (schaltet alle wieder aktiv)
sudo rfkill unblock 1 (schaltet W-lan wieder aktiv)
sudo rfkill unblock bluetooth (schaltet wieder aktiv oder im obigen Fall Nr. 3 bzw. 0)

RFKILL bei Wiki Ubuntu

 


sudo dmidecode -t bios (liest die Biosinformationen aus. Wenn man wissen will von wann das Bios ist)
 

Befehl Ausgabe Beschreibung
dmidecode -h Anzeigen Hilfe anzeigen
sudo dmidecode -s system-manufacturer TOSHIBA Hersteller des Systems
sudo dmidecode -s system-product-name Satellite L40 Produktname des Systems
sudo dmidecode -s system-version PSL40E-02U01FGR Modell Nr. des Systems
sudo dmidecode -s bios-version V2.10 Verwendete BIOS-Version
sudo dmidecode -s baseboard-manufacturer TOSHIBA Hersteller des Mainboards
sudo dmidecode -s baseboard-product-name Satellite L750 Produktname des Mainboards
sudo dmidecode -s baseboard-version 1.0 Versionsnummer des Mainboards
sudo dmidecode - Alle verfügbaren Informationen ausgeben.
sudo dmidecode -t x Beispielausgabe Informationen zum DMI-Type x (0-41)
sudo dmidecode -t bios Beispielausgabe Alle verfügbaren Biosinformationen (Hersteller, Version, Sprache, ...)
sudo dmidecode -t processor Beispielausgabe Informationen zum Prozessor

 

Ausgabe der Hilfe

 -d, --dev-mem FILE     Read memory from device FILE (default: /dev/mem)
 -h, --help             Display this help text and exit
 -q, --quiet            Less verbose output
     --no-quirks        Decode everything without quirks
 -s, --string KEYWORD   Only display the value of the given DMI string
 -t, --type TYPE        Only display the entries of given type
 -H, --handle HANDLE    Only display the entry of given handle
 -u, --dump             Do not decode the entries
     --dump-bin FILE    Dump the DMI data to a binary file
     --from-dump FILE   Read the DMI data from a binary file
     --no-sysfs         Do not attempt to read DMI data from sysfs files
     --oem-string N     Only display the value of the given OEM string
 -V, --version          Display the version and exit

 

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten, Inhalte zu personalisieren und Datenverkehr zu analysieren. Wir informieren auch unseren Analysepartner (Google Analytic) über Ihre Nutzung unserer Website. Wir nutzen ebenfalls GoogleFonts und ab und zu betten wir auch Youtubevideos in unsere Seite ein.. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Ja, das habe ich verstanden und akzeptiert